Junge Talente fiebern den World-Selects-Turnieren entgegen

Für 15 junge Talente im deutschen Mädcheneishockey wird der April wahrscheinlich der Höhepunkt im Jahr 2022 werden. Vom 26. bis 30. April nehmen sie in der französischen Alpenmetropole Chamonix am internationalen Turnier U14 World Selects Trophy Girls teil.

Der Juli hält für Eishockey-Mädchen aus der Altersgruppe U18 eine genauso starke Veranstaltung bereit: Vom 26. bis 30. Juli werden in der tschechischen Hauptstadt Prag die U18 World Selects Invitational ausgetragen. 17 Mädchen aus ganz Deutschland haben sich zuvor für die Teilnahme an diesem Turnier qualifiziert.

Tryout im Januar in Pforzheim: Mark Milic, Toni Hauert und André Leggen (hintere Reihe stehend v.l.n.r.)

Standortbestimmung für Mädchen-Nachwuchs

Diese beiden Turniere sind für Eishockey-Spielerinnen etwas ganz Besonderes. Dort treffen sie auf andere Eishockey-Mannschaften aus ganz Europa und Nordamerika, die auf höchstem Niveau spielen, und so auch einen Eindruck darüber vermitteln, wo der Nachwuchs im deutschen Mädchen-Eishockey steht.

Gleichzeitig sind diese beiden Turniere auch wichtige Sichtungstermine für internationale Spielerinnenvermittler, aber vor allem für die nordamerikanischen College-Mannschaften. Diese sind besonders begehrt, ermöglichen sie doch den Studentinnen, Studium und Eishockey in einmaliger Weise zu verbinden und gleichzeitig eine gute Zeit in den USA oder Kanada zu verbringen.

Tryout in Pforzheim

Der Aufnahme in eines der beiden Selects-Teams gingen anspruchsvolle Monate voraus. Zunächst mussten die Kandidatinnen selbstverständlich in ihren Heimatvereinen hart trainieren. Dann kamen sie Anfang Januar dieses Jahres alle in Pforzheim zusammen, wo sich 29 Spielerinnen der Altersgruppe U14 trafen und 24 Spielerinnen der Altersgruppe U18.

Trainiert wurden sie von dem Trainerduo Toni Hauert und André Leggen. Toni ist Trainer bei den Bisons Pforzheim und betreibt die Vision Hockey Academy, die regelmäßig Eishockeycamps ausrichtet. André Leggen kommt aus Krefeld und geht häufig für GirlsEishockey.de als Trainer aufs Eis. Torwarttrainer Mark Milic, der eng mit Toni Hauert zusammenarbeitet, sichtete die Goalies unter den Mädchen.

Gemeinschaftsgeist bei den World Selects

„Es war ein anspruchsvoller Tag, an dem alle sehr konzentriert auf dem Eis gearbeitet haben und wir alle auch viel Spaß dabeihatten“, beschreibt André Leggen die Stimmung. „Auch für die Mädchen, die wir nicht für die Selects-Turniere nominieren konnten, war dieser Trainingstag eine gute Erfahrung.“

Die ausgewählten Spielerinnen bereiten sich schon auf die beiden großen Turniere vor. Zu Beginn des Turniers werden die Mannschaften erst einmal bunt gemischt. Deutsche, Schwedinnen, Amerikanerinnen, Kanadierinnen, alle bunt durcheinander. „Das ist eine schöne Tradition, weil dies den Gemeinschaftsgeist im gesamten Turnierverlauf stärkt“, sagt André Leggen. Anschließend spielen die Mannschaften in verschiedenen Gruppen, bevor es in eine K.O.-Runde geht.

Eishockey-Fans sollten sich die Namen der teilnehmenden Mädchen gut merken. Vielleicht werden sie dem einen oder anderen Namen in wenigen Jahren schon in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft begegnen.

Wahl zur Sportlerin des Jahres

Nach dem riesigen Erfolg der U18 Mädels bei der vergangenen WM in Füssen (auch von mir noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!), zeichnet sich eine weitere Erfolgsstory ab, bei der ihr alle unterstützen könnt.

Girlseishockey.de-Goalie Mara Pieterek ist in ihrer Heimatstadt Langenfeld zur Wahl der Sportlerin des Jahres nominiert. Wir freuen uns über jede Stimme, die für sie abgegeben wird und eure fleißige Unterstützung unter diesem link:

Mara ist ein Girlseishockey.de Goalie der ersten Stunde und hat an vier World Selects Turnieren in Helsinki 2016, in Dresden 2017, Prag 2018 und im letzen Jahr in Stockholm teilgenommen und stand auch bei den Andreas-Gruchot-Gedächtnis-Turnieren der letzten Jahre zwischen den Pfosten. Mit den Damen der Kölner Haie wurde sie in der Saison 2017/2018 Meister der 2. Damenbundesliga und spielt aktuell bei den Füchsen Duisburg in der U20 DNL Division III Nord und in der U17 Division II Nord.

Ein kurzes Porträt von Mara aus den lokalen Medien könnt Ihr hier lesen:

https://www.lokalkompass.de/langenfeld/c-sport/nominierungen-zur-sportlerin-des-jahres-in-langenfeld_a1284726#gallery=null

Wir hoffen auf viele Eurer Stimmen und werden Euch natürlich auch das Ergebnis der Wahl am 15. Februar mitteilen.

Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!

Spannung pur in der Nacka Ishall bei Germany Selects gegen Sweden Selects!

Nach dem heftig debattierten Spiel vom Morgen, dem anschließenden Stadtrundgang und dem (ich bin sicher) beruhigenden und motivierenden Einwirken von Trainer Jan auf das Team von Germany Selects, ging es am Nachmittag in das entscheidende Spiel gegen das schwedische Team. Weiterlesen