AGGT 2022 Spielplan & Ergebnisse

Troisdorf, Samstag 11.6.2022

Zeit Spielpaarung Ergebnis
8:00 U14 GirlsEishockey Weiß – GirlsEishockey Rot 8:3
9:45 U10 Girlsteam Schweiz – GirlsEishockey Weiß 14:0
9:45 U10 GirlsEishockey Grün – GirlsEishockey Rot 1:5
10:25 U10 Girlsteam Schweiz – GirlsEishockey Grün 2:1
10:25 U10 GirlsEishockey Weiß – GirlsEishockey Rot 5:12
11:15 U18 HSV – NRW Auswahl 1:9
12:45 U18 GirlsEishockey Weiß – GirlsEishockey Grün 4:5
14:15 U10 GirlsEishockey Rot – Girlsteam Schweiz 4:5
14:15 U10 GirlsEishockey Grün – GirlsEishockey Weiß 8:1
14:55 U10 GirlsEishockey Rot – GirlsEishockey Weiß 6:0
14:55 U10 GirlsEishockey Grün – Girlsteam Schweiz 1:2
15:45 U14 GirlsEishockey Rot – NRW Auswahl 1:17
17:30 U14 Sachsen Auswahl – GirlsEishockey Weiß 26:3
19:15 U18 GirlsEishockey Weiß – HSV 1:4
20:45 U18 NRW Auswahl – GirlsEishockey Grün 1:2

Kölnarena 2, Samstag 11.6.2022

Zeit Spielpaarung Ergebnis
8:15 U14 Sachsen Auswahl – NRW Auswahl 7:4

Troisdorf, Sonntag 12.6.2022

Zeit Spielpaarung Ergebnis
8:00 U18 GirlsEishockey Grün – HSV 3:1
9:30 U18 NRW Auswahl – GirlsEishockey Weiß 1:6
11:00 U10 GirlsEishockey Weiß – GirlsEishockey Grün 0:8
11:00 U10 Girlsteam Schweiz – GirlsEishockey Rot 4:6
11:40 U10 GirlsEishockey Rot – GirlsEishockey Grün 7:4
11:40 U10 Girlsteam Schweiz – GirlsEishockey Weiß 4:2
12:45 U14 NRW Auswahl – GirlsEishockey Weiß 15:1
14:30 U14 Sachsen Auswahl – GirlsEishockey Rot 20:0

Kölnarena 2, Sonntag 12.6.2022

Zeit Spielpaarung Ergebnis
13:00 U18 BRONZE: HSV – GirlsEishockey Weiß 4:3 n.P.
14:30 U18 GOLD: NRW Auswahl – GirlsEishockey Grün 2:4

Tabelle U10

Pl Team Sp Pu Tore T/(T+GT)
1Girlsteam Schweiz61531 : 140,7
1GirlsEishockey Rot61540 : 190,7
3GirlsEishockey Grün6623 : 170,6
4GirlsEishockey Weiß608 : 520,1

Tabelle U14

Pl Team Sp Pu Tore       T/(GT+T)
1Sachsen Auswahl3653 : 70,9
2NRW Auswahl3336 : 90,8
3GirlsEishockey Weiß3312 : 440,2
4GirlsEishockey Rot304 : 450,1

Tabelle U18

Pl Team Sp Pu Tore T/(GT+T)
1GirlsEishockey Grün3910 : 60,6
2NRW Auswahl3616 : 40,8
3HSV336 : 130,3
4GirlsEishockey Weiß306 : 150,3
Veröffentlicht unter AGGT | Verschlagwortet mit

Mit Abstand sicher

Unter Beachtung der Corona-Auflagen fand am 15.-16.8.2020 im BLZ Füssen das 12. GirlsEishockey-Camp statt.

Bei 4 Trainingseinheiten auf dem Eis und 3 Off-Ice Einheiten waren die Mädels im Alter von 7 bis 14 sehr gefordert. Den Rückmeldungen nach hat es den Teilnehmerinnen wieder gut gefallen, auch wenn sie etwas eingeschränkt waren. So durften beispielsweise keine Duschen genutzt werden, mussten in der Kabine Masken getragen werden und natürlich der 1,5 m Mindesrabstand beim Training eingehalten werden.

Herzlichen Dank an Tanja für die Organisation und den TrainerInnen Markus, Jan, Anna, Nadine, Chrischtl, Nina und Luis für ihren Einsatz.

Dankeschön auch an die Eltern, die auf das Zuschauen diesmal verzichten mussten. Dafür haben wir hier ein paar Eindrücke zusammengestellt:

Signiertes WM-Trikot für die MVP des Global Girls Game!

Es lohnt sich wirklich beim Global Girls Game am 8.2.2020 (mit vorgeschaltetem Training am 7.2.) teilzunehmen. Nicht nur bekommst Du 3 Stunden kostenfreie Eiszeit geschenkt, sondern Du hast die Chance, als MVP ein handsigniertes DEB-Trikot mit nach Hause zu nehmen! Die Trikots wurden von allen Spielerinnen der U18 Frauen-Nationalmannschaft unterschrieben.

Zum Global Girls Game kannst Du Dich hier anmelden.

Global Girls Game am 8.2.2020 in Bad Sachsa

Global Girls Game, das heißt auch in diesem Jahr wieder 40 Länder – von Neuseeland über Asien nach Europa bis nach Nordamerika – ein Spiel, Girls-Only.

Bei dieser weltweiten Veranstaltung des internationalen Eishockey-Verbands spielen ein komplettes Wochenende Mädchen und Frauen aller Altersklassen auf der ganzen Welt, um einen Sieger zwischen dem Team „Blue“ und Team „White“ zu ermitteln.

Das Fun-Game beginnt am frühen Samstag, den 7.2.2020 in Kuala Lumpur, Malaysia und von dort aus wandert der Puck weiter nach Neuseeland, Japan und immer weiter nach Westen. Am Samstag um 8 Uhr findet dann bereits das deutsche Spiel in Bad Sachsa statt. Weitere Länder folgen, bis dann am 8.2.2020 die letzten Spiele in Kanada und den USA stattfinden. Die Ergebnisse der einzelnen Länder werden zu einem Gesamtergebnis aufaddiert. Berichte und viele Fotos zum Global Girls Game 2019 findest Du auf der Seite des IIHF, zu den deutschen Veranstaltungen der letzten Jahre auch auf unserer Seite.

Freitag abend Training, Samstag Morgen Spiel

Wir freuen uns, dass GirlsEishockey.de erneut für den Deutschen Eishockey Bund e.V. diese Veranstaltung organisieren darf. Eingeladen sind Spielerinnen jeden Alters. Für das Spiel werden die Reihen alters- bzw. leistungsmäßig eingeteilt, so dass jeweils gleiche Levels aufeinander treffen. Dadurch können sowohl die ganz Kleinen, Anfänger und Fortgeschritte am Spiel teilnehmen. Zur Vorbereitung auf das eigentliche Global Girls Game wird am Vorabend ein gemeinsames Eistraining angeboten. Übernachtungen für den 7. auf 8.2. sind durch die Eltern bzw. Spielerinnen selbst zu organisieren.

Freitag, 7.2.2020, 19.30 – 21:00 Uhr: (optionales) Training
Samstag, 8.2.2020, 8 – 9.30 Uhr: Spiel

Anmeldung

Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Eishockey-Ausrüstung ist natürlich erforderlich. Zur Siegerehrung gibt es für alle Teilnehmer wieder eine kleine Auszeichnung. Bitte meldet euch bis zum 3.2.2020 über dieses Formular an. Am 4.2.2020 erhalten alle Teilnehmer eine Email mit weiteren Informationen.










Die Adresse der Eishalle ist Talstraße 28, 37441 Bad Sachsa.

U11 beim Kids Cup 2020 in Mannheim

Um 8 Uhr morgens am frühen Donnerstag, den 2.1.2020, trafen sich 16 motivierte Spielerinnen, um sich beim 13. Kids Cup in Mannheim mit starken Mannschaften auf internationaler Ebene zu messen. Eigentlich sollten 17 Mädchen zum Cup in Mannheim antreten, aber am Vortag erhielten wir die traurige Nachricht, dass sich die 2. Torhüterin Milena am Montag den Fuß gebrochen hatte. 

Nach einem kurzen Warmmachen stand auch schon das erste Spiel gegen ACBB Paris auf dem Programm. Wie oft hatten die Mädels den Nachteil, dass sie in dieser Zusammensetzung noch nie gespielt hatten. So ging das Spiel mit 0:4 und 2:6 verloren. Zum Ende hin zeigte sich aber schon, dass die Mädels immer besser miteinander zurechtkamen.

Danach spielten wir gegen den EHC Zunzgen. In dieser Mannschaft spielen Jungs aus mehreren Vereinen auf der Schweiz. Dieses Spiel lief schon weit auch besser für uns. Hier ging die 1. Hälfte mit 3:1 und die 2. Hälfe mit 4:1 verloren. Eigentlich eine zu hohe Niederlage, da das Schweizer Team einige Tore durch Schlagschüsse erzielten, diese waren aber nicht erlaubt.

Die 2 Niederlagen taten der guten Stimmung in der Mannschaft aber keinen Abbruch. Die Mädels wuchsen immer mehr als Team zusammen.  So ging es dann in das 3.Spiel gegen die Adler aus Mannheim. In der 1 Hälfte merkte man den Mädels an, dass sie zu viel Respekt vor dem großen Namen hatten. Die Mädels agierten nur und so ging die 1. Hälfte verdient mit 5.2 an die Adler Mannheim. In der kurzen Pause machte der Trainer den Mädels klar das die Gegner auch nur Spieler und keine Superstars sind und so sah die 2. Hälfte schon gang anders aus. Die Scheibe lief super in den Reihen der Mädels, so dass sich das Team in einen Rausch spielte. 5:1 stand es zu Halbzeit der 2 Hälfte. Die Adler schafften es nicht mehr ihr Spiel aufzuziehen, die Adler konnten mit 2 weiteren Treffern, nur noch den Endstand von 5:3 erzielen. Die ersten Punkte für die Mädels waren gewonnen! Der Trainer der Adler lobte die Mädels für ihren unbändigen Kampfgeist und zeigte sich erstaunt, als man ihm mitteilte das die Mädels nicht miteinander trainieren. 

Zum 4. und damit letzten Spiel des 1. Tages stand kein geringerer Gegner als die Eisbären aus Berlin auf dem Eis. Wieder ein Topgegner im deutschen Eishockey. Die Mädels ließen sich diesmal nicht von dem klangvollen Namen erschrecken und legten eine erste Hälfte hin, so dass selbst einige Zuschauer sich die Augen rieben. 3:0 hieß es nach den ersten 20 Minuten. In der 2 Hälfte ließen es die Mädels weiter krachen und gewannen die 2. Hälfte auch mit 4:2. Der erste doppelte Punktgewinn. Der Jubel bei den Eltern und den Mädels war riesengroß. Und auch diesmal gab es ein Lob vom Trainer der Gastmannschaft. 

So wurde der 1 Tag mit 6 Punkten abgeschlossen, was leider nur zum 4 Platz in der schwereren Gruppe reichte. Die Mädels fuhren glücklich, aber müde in Hotel. 

Am 2. Tag standen die Platzierungsspiele an. Hier ging es im Play Down Halbfinale, gegen das Team aus Dijon (Frankreich). Die Mädels zeigten sich ausgeschlafen und gewannen das Spiel sicher mit 7:3. Das Team spielte als eine Einheit. Schüsse wurden geblockt, erste abgesprochene Spielzüge wurden umgesetzt und jedes der Mädchen gab ihr Bestes, so dass der Sieg auch in der Höhe völlig verdient war. 

Jetzt stand der Höhepunkt des Turniers an, die Skillcompetition. Hier treten die Teams mit ausgewählten Spielern an. Die Skillcompetition fand wie jedes Jahr vor einer gut gefüllten Tribüne statt. Charleen und Annika traten für unser Team im Teamsprint an. In der Vorrunde deutete sich schon eine kleine Sensation an, die Mädels gehörten zu den 2 schnellsten Teams. Nur die Adler aus Mannheim konnten Ihnen das Wasser reichen. So kam es dann im Finale zur Paarung Adler Mannheim gegen GirlsEishockey.de. Und es kam zu dem knappen sehr schellen Rennen, was alle erwartet hatten. Die Mädels wuchsen über sich hinaus und gewannen das Rennen mit einer Schlägerlänge Vorsprung. 

Im den Disziplinen Slalom und Penalty landeten die Mädelsim guten Mittelfeld. Bei den Torhütern erzielte Annika den 2. Platz, mit einer super Leistung, sie brachte reihenweise die Jungs zur Verzweiflung. 

 Jetzt kam es zum letzten Spiel für die Mädels um Platz 7 und 8. Hier gings es wieder gegen die Eisbären Berlin. Das Spiel war an Spannung nicht zu überbieten, die Mädels kämpften bis zum Umfallen. Die erste Hälfte konnte noch mit 3:2 gewonnen werden. Aber in der 2 Hälfte schwanden die Kräfteund so wurde die 2 Halbzeit mit 3:1 verloren. So dass, das Endergebnis 6:5 für die Eisbären Berlin lautete. Die Mädels waren nach der Niederlage sehr geknickt, hatten sich aber nichts vorzuwerfen, dass sie alles gegeben hatten. 

Unsere Mädels wurden bei der Siegerehrung mit dem Fair-Play Pokal ausgezeichnet! Turniersieger wurden die Adler Mannheim – das Team gegen das die Mädels eine Hälfte für sich entscheiden konnten.

Am Ende des Berichtes möchte ich mich beim Veranstalter den Mad Dogs Mannheim bedanken, es ist immer großartig, Vereine zu finden, die unsere Mädels-Team einladen und so das Eishockey für Mädchen unterstüzen. Das zeigt auch die Tatsache, dass die Schweiz dieses Jahr mit 2 Mädel-Teams am Kids Cup teilgenommen haben. 

Der größte Dank gilt aber meinen Mädels, die mit ihrem großen Einsatz wieder gezeigt haben, dass es Wert ist für die Sache „GirlsEishockey“ zu kämpfen. Wir haben von den gegnerischen Teams viel Respekt erfahren und es wurden viele Freundschaften geschlossen. 

Ich will aber auch nicht meine Betreuer und die Eltern vergessen, die mit Ihrem unermüdlichen Einsatz für die Mädels, die Teilnahme an den Turnieren im In- und Ausland erst möglich machen.  Dafür 1000 Dank an alle Beteiligten!

Bericht: André Leggen