Die nächsten Turniere können kommen

Ein dickes Paket ist dieser Tage beim Vorstand von GirlsEishockey.de eingetroffen. Jede Menge neuer Trikots waren drin. Damit ist für die nächsten Turniere gesichert: Die Spielerinnen von GirlsEishockey.de werden auch weiterhin in ihren eigenen Trikots auflaufen. Jetzt heißt es für die Vorstandsmitglieder die vorhandenen Trikots zu sichten und die neuen zu sortieren.

Die neuen Trikots für GirlsEishockey.de sind da.
Die neuen Trikots für GirlsEishockey.de sind da.

Das bringt zwar jede Menge Arbeit mit sich. Doch dafür sind die Mädchen und jungen Frauen, die an den Veranstaltungen von GirlsEishockey.de teilnehmen, bestens ausgerüstet.

GirlsEishockey.de richtet vom Freitag, 19. August bis zum Sonntag, 21. August wieder ein Camp nur für Mädchen und junge Frauen aus. Wie im vergangenen Jahr wird es in Heilbronn stattfinden.

Doch auch bei Turnieren stellt GirlsEishockey.de regelmäßig eigene Mannschaften. Dabei können sich die Ergebnisse unserer Mädchen durchaus sehen lassen, wenn sie ihr Können mit Jungs-Mannschaften messen. Und dabei darf nicht vergessen werden: Anders als die allermeisten Mannschaften in Deutschland treffen sich unsere Mannschaften immer erst kurz vor den Spielen und können höchstens eine Trainingseinheit zusammen verbringen.

Spannende Begegnungen beim Turnier von GirlsEishockey.de

Gut 200 Mädchen und junge Frauen haben sich am 11. und 12. Juni in Troisdorf zum größten deutschen Eishockey-Turnier nur für Mädchen. Die Zuschauer erlebten spannende Spiele und enge Ergebnisse.

Am Ende des Turniers wurde es nochmal hektisch. Da wurden vor der Heimfahrt schnell noch WhatsApp-Nachrichten, Mobilnummern und Email-Adressen ausgetauscht. Zwei Jahre lang musste der Verein GirlsEishockey.de wegen die Corona-Pandemie mit dem großen Turnier nur für Mädchen und junge Frauen aussetzen. Am Wochenende des 11. und 12. Juni fand das 4. Andreas Gruchot Girls Turnier wie gewohnt in Troisdorf bei Köln statt.

A-Nationalspielerin Nina Christof, die seit Gründung von Girlseishockey.de Mitglied ist, kam rechtzeitig aus den USA zurück in die Sommerpause, um am Turnier teilnehmen zu können. So bekamen die U18-Teilnehmerinnen Eindrücke aus erster Hand, wie es ist, in Nordamerika auf höchstem Level Eishockey zu spielen.

Schirmherr Uwe Krupp

Auch Uwe Krupp, Headcoach des DEL-Teams der Kölner Haie und zweimaliger Gewinner des Stanley Cup, verbrachte als Schirmherr des Turniers viel Zeit in der Halle, stellte sich für Selfies zur Verfügung, signierte Pucks und nahm die Siegerehrungen vor. Vielen Dank, Uwe, dass Du dieses Turnier als Schirmherr und aktiver Förderer unterstützt hast.

Außerdem brachte Uwe ein besonderes Highlight für dieses Turnier mit: ein Originaltrikot von Moritz Müller, dem Verteidiger der Kölner Haie und Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, mit. Mo Müller hatte dieses auch noch zuvor signiert. Das Trikot wurde online versteigert und brachte einen hohen Betrag für einen guten Zweck – dazu folgt noch ein eigener Bericht.

200 Mädchen in zwölf Mannschaften

Aus ganz Deutschland kamen rund 200 Mädchen und junge Frauen angereist, um ihr Können in drei Altersklassen zu messen: jeweils vier Mannschaften in den Altersgruppen U10, U14 und U18+. Aus der Schweiz kam ein Team für die U10. Die Eishockeyverbände NRW und Sachsen schickten ihre Auswahlteams für die U14, NRW auch für die U18. Und der Hamburger Sport-Verein (HSV) kam mit einem Team in der U18 angereist. Doch auch Mädchen, die keinem Auswahlteam angehörten, konnte an dem Turnier teilnehmen. Sie wurden auf die verschiedenen Mannschaften von GirlsEishockey.de verteilt.

Die Spiele waren zum Teil hochspannend. In der U10 mussten die Punktrichter mehrmals rechnen, um den Gruppensieger zu ermitteln, da das Team Schweiz und GirlsEishockey Rot dieselbe Punktzahl erreicht hatten, und auch beim Torquotienten gleich stark standen. So teilten sich die beiden Mannschaften den ersten Platz. Auch in der U18 wurde es am Ende spannend. Der HSV und GirlsEishockey Weiß waren sich im Spiel um die Bronzemedaille ebenbürtig. Erst im Penalty-Schießen konnte die Siegermannschaft ermittelt werden, in dem sich am Ende die Spielerinnen des HSV durchsetzten. Alle Spielergebnisse finden sich hier.

Bunt gemischte Mannschaften

Die Verteilung der Mädchen hat bei GirlsEishockey.de sowieso immer etwas von einer Tombola, da die meisten Mädchen ja auf ganz Deutschland in ihren Heimatvereinen spielen und nur selten in reinen Mädchenmannschaften zusammenspielen. Auch auf diesem Turnier wurden die Spielerinnen weitgehend nach dem Prinzip Zufall auf die Mannschaften verteilt, wobei die Organisatoren auf eine gewisse Balance in Bezug auf das Alter achteten.

Auch die Trainerinnen und Trainer kannten die meisten Spielerinnen in ihren Teams nicht. Immerhin konnten sich die Teilnehmerinnen, die schon am Freitag angereist waren, in einem Training am Abend kennenlernen und nach der Pause seit dem Saisonende auch wieder mit ihren Schlittschuhen vertraut machen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer

Neben dem sportlichen Kräftemessen geht es bei diesem Turnier ja auch immer um den Spaß, überhaupt einmal an einem reinen Mädchenturnier teilzunehmen. Denn geht es natürlich auch darum, sich untereinander kennenzulernen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue zu schließen. Eine gute Gelegenheit dazu waren die Pausen zwischen den Spielen und das traditionelle Grillfest am Samstagabend. Und so war dieses Turnier nicht nur in sportlicher Hinsicht ein großer Erfolg.

Einen ganz herzlichen Dank an die Organisatoren, an die Trainer und Trainerinnen, Betreuer und Betreuerinnen, an die vielen Helfer, die immer dort mit angepackt haben, wo es auf dem Eis und neben dem Eis etwas zu tun gab. Vielen Dank auch den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, den Eismeistern der Eishalle Troisdorf, den Betreibern des Eishockey-Shops, dem Airbrush-Künstler Frans Adams und dem Team des Bistros in der Eishalle, das mit großer Geduld und Freundlichkeit Spielerinnen, Eltern und Begleitpersonen mit Getränken und Essen versorgt hat.

Eine gute Nachricht noch zum Schluss: Die ersten Vorbereitungen für das 5. Andreas Gruchot Girls Turnier im kommenden Jahr haben schon begonnen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Schlag mich: Eigene Pucks für GirlsEishockey.de

Jetzt sind sie endlich eingetroffen: eigene Pucks, speziell für GirlsEishockey.de Nun können die Mädchen, die bei GirlsEishockey.de an Camps teilnehmen, mit ganz speziellen Pucks spielen. Die schwarzen Scheiben mit dem Logo von GirlsEishockey.de sind beim Verein angekommen und warten nun darauf, ihre ersten harten Schläge abzukommen.

Die neuen Pucks von GirlsEishockey.de sind da.

Auch als Gastgeschenk sind sie gedacht, wenn GirlsEishockey.de mit seinen eigenen Teams an Turnieren teilnimmt. Davon stehen in den kommenden Wochen noch einige in verschiedenen Altersklassen aus. Auch Jungs werden diese Pucks bestimmt als begehrte Mitbringsel mit nach Hause nehmen.

GirlsEishockey.de ist ein überregionaler Eishockey-Verein, in dem mehr als 300 Mädchen und Frauen aus allen Altersklassen aktiv sind. Der Verein richtet regelmäßig Camps aus und nimmt auch mit reinen Mädchen-Mannschaften, die der Verein jedes Mal individuell zusammenstellt, an Turnieren teil, gerne auch gegen gemischte und Jungs-Mannschaften.

Der Vorteil von GirlsEishockey.de ist: In vielen Vereinen sind Mädchen mittlerweile zwar willkommen und werden auch gefördert. Doch in der Regel müssen sie dabei mit den Jungs zusammen in gemischten Teams trainieren. GirlsEishockey.de gibt Mädchen die Möglichkeit, auch einmal nur unter Mädchen zu trainieren und zu spielen. Dabei können sie Aufgaben und Rollen in den Teams übernehmen, die sie in gemischten Mannschaften häufig nicht bekommen. Die Erfahrung, ein Camp oder ein Turnier in einer reinen Mädchenmannschaft absolvieren zu können, empfinden viele Mädchen als besonders schön.

„Heilbronner Stimme“ berichtet über Girls Camp

Die Regionalzeitung „Heilbronner Stimme“ hat über unser Trainingscamp berichtet, das wir am 28. und 29. August 2021 in der Eishalle am Europaplatz in Heilbronn organisiert haben.

Herzlichen Dank dafür. Wir freuen uns immer, wenn Eishockey für Mädchen Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit findet.

Trainingscamps und die Teilnahme an Turnieren sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, damit Mädchen häufiger auch unter sich Eishockey spielen können. Sie sind für alle Mädchen und Frauen offen, die gerne Eishockey spielen. Schaut regelmäßig auf unsere Website oder folgt uns auf Facebook und Instagram, um Euch über unsere geplanten Aktivitäten zu informieren.

Eishockey-Turnier für Damen in Tachov vom 17.-19.9.2021

Jungen Eishockeyspielerinnen bieten wir die Möglichkeit, an einem Damenturnier in Tachov in der Tschechischen Republik teilzunehmen. Es findet vom Freitag, 17. September 2021 bis zum Sonntag, 19. September 2021 statt.

Teilnehmen können alle Eishockeyspielerinnen der Jahrgänge 2006 und älter.

An dem Turnier nehmen Teams aus Tschechien, Deutschland, Dänemark und Italien teil.

Die Kosten betragen ungefähr 135 €. Darin enthalten sind Übernachtung in Hotel, Mittag- und Abendessen im Eisstadion.

Habt Ihr Lust, Euch mit anderen Damenmannschaften aus Europa zu messen? Dann meldet Euch bitte unter dieser Email-Adresse an:

tanja.schattner.ts@googlemail.com

Tanja kann Euch dann auch mit allen anderen notwendigen Informationen versorgen. Tachov (Tachau) liegt im Westen der Tschechischen Republik an der Grenze zu Bayern.

Unisflyers Lady’s Challenge Cup am 18.+19.9.2021 in Heerenveen

Wir laden junge Eishockeyspielerinnen in unserem Verein GirlsEishockey.de zu einem spannenden Turnier nach Heerenveen in den Niederlanden ein: Am Samstag, 18. September und Sonntag, 19. September 2021 nehmen wir am Unisflyers Lady’s Challenge Cup teil, der in Heerenveen ausgetragen wird.

Teilnehmen können Spielerinnen der Jahrgänge 2009 und älter.

Das Turnier beginnt am Samstagabend um 18 Uhr mit einem Kickoff-Turnier und Barbecue. Am Sonntagvormittag geht es um 9.30 Uhr mit dem Turnier weiter, unterbrochen von einem Mittagessen um 13 Uhr. Für 17.30 Uhr ist die Preisverleihung eingeplant. Das Turnier findet im wunderschönen Eisstadion Thialf in Heerenveen statt, in das auch eine Eisschnellaufbahn integriert ist.

Wenn Ihr Interesse daran habt, ein spannendes Wochenende in der niederländischen Provinz Friesland zu verbringen, dann meldet Euch bitte unter dieser Email-Adresse an:

andre.leggen@girlseishockey.de

André gibt Euch dann auch alle Informationen, die Ihr für dieses Wochenende braucht.

14. GirlsEishockey Camp am 28. und 29.8. 2021 in Heilbronn

An alle Mädchen, die gerne Eishockey spielen: Am Samstag, 28. August und am Sonntag, 29. August 2021 könnt Ihr alle, gleichgültig in welcher Altersklasse Ihr spielt, zum Camp von GirlsEishockey.de nach Heilbronn kommen. An dem Camp können Spielerinnen und Goalies teilnehmen.

Wir haben ein tolles Programm für Euch zusammengestellt: Wir haben 2x Eistraining und 1x Off-Ice-Training eingeplant. Trainiert werdet Ihr von DEB A & B Coaches und einem Goalie-Coach.

Die Kosten liegen bei 175 € für Mitglieder. Nicht-Mitglieder sind auch herzlich willkommen. Für sie liegt der Tarif bei 200 €. Schwestern erhalten einen Rabatt von 30 €. In dem Preis ist auch ein Snack enthalten.

Anmeldung unter: brigitte.hauert-betz@girlseishockey.de.
Bitte gebt bei der Anmeldung Euern Namen, Geburtsjahr und Eure Position an.

Achtung: Eine Unterkunft ist in diesem Camp nicht enthalten. In Heilbronn und in der näheren Umgebung findet Ihr jedoch viele Hotels in allen Preisklassen. Die Eishalle liegt sehr zentral in der Innenstadt von Heilbronn.

Übrigens: Eine Mitgliedschaft bei GirlsEishockey.de kostet nicht viel. Der jährliche Beitrag liegt aktuell bei 1,50 € mal Lebensalter. Ein achtjähriges Mädchen zahlt also 12 € jährlich, ein fünfzehnjähriges 22,50 € im Jahr. Dafür bieten wir Euch interessante Camps, Trainingstage, Turnierteilnahmen in reinen Mädchenmannschaften und jede Menge neue Freundinnen, die Eure Leidenschaft für Eishockey teilen.