Schöne Turniertage in Mannheim

Der Höhepunkt für GirlsEishockey.de war beim diesjährigen Kids Cup in der SAP-Arena in Mannheim eindeutig das letzte Spiel im Turnier der U9. Es ging um Platz sieben gegen die River Rats aus Geretsried bei München. Vom 2. bis 5. Januar 2023 trafen sich Mannschaften der Altersklassen U9, U11 und U13 zum 14. Kids Cup in den Hallen neben der SAP-Arena in Mannheim.

Gleich mit drei Mannschaften war der einzige überregionale Vereine für Eishockeymädchen an Rhein und Neckar gereist: mit einer U9-, einer U11- und einer U13-Mannschaft. Wieder waren die Teilnehmerinnen unserer Mannschaften aus ganz Deutschland angereist. 

Und wieder war das Turnier mit hochklassigen Mannschaften besetzt: Selbstverständlich waren die Mad Dogs und der MERC, die beiden Mannheimer Vereine, dabei, aber auch die ESG Hannover, die Löwen Frankfurt, die EJ Kassel und je nach Altersklasse auch die River Rats Geretsried, der Krefelder EV, die Roten Teufel Bad Nauheim, der Heilbronner EC, der EC Bergisch Land, die Young Roosters Iserlohn und aus Italien der HC Gladiators Aosta.

Harte Kämpfe um jeden Puck

In ihrem letzten Spiel warfen sich unsere U9-Mädchen in jeden Puck, verteidigten hartnäckig und schalteten nach jedem Puckgewinn beherzt auf Angriff um. Hart umkämpft war das Spiel. Auch für die Zuschauer war es eine lohnende, packende Partie. Unsere Mädchen zeigten hier noch einmal, was sie spielerisch draufhaben.

Wie so häufig taten sich unsere Mannschaften anfangs schwer. Sie kämpften hervorragend, verteidigten gut, spielten beherzt nach vorne und gaben doch zu wenig Torschüsse ab. Und doch bestanden sie als Mannschaft sehr gut, obwohl die meisten Mädchen nie zusammen trainiert haben.

Entsprechend schwer taten sich unsere Mädchen an ihrem ersten Turniertag. Am zweiten Tag jedoch, da waren die Spielerinnen besser aufeinandergestellt und trauten sich vor allem vor dem Tor mehr zu. Da fielen dann auch die Tore. Und auch der eine oder andere Sieg stellte sich dann ein.

Erfolge bei der Skills Competition

Ein interessantes Nebenprogramm hatten sich die Organisatoren des Kids Cup ausgedacht. Bei der Skills Competition konnte die einzelnen Teams zeigen, was sie läuferisch und im Tor draufhatten. Hier zeichneten sich auffallend viele Mädchen von GirlsEishockey.de aus.

Zum Schluss lagen sich die Mädchen in den Armen. Anstrengende Tage hatten die Mädchen hinter sich. Doch sie hatten tolle Spiele erlebt, eine große Leistung gezeigt, vor allem jedoch alte Freundschaften erneuert und viele neue geschlossen.

Einen ganz herzlichen Dank an die Organisatoren des Kids Cup in Mannheim. Ihr habt Großes geleistet. Die Mühe hat sich gelohnt. Wir kommen gerne wieder. Und auch bei unseren Trainern, Betreuerinnen und Unterstützern wollen wir uns ganz herzlich bedanken.

Ein hervorragender 5. Platz für die U13 in Erding

Am 16. und 17. April 2022 reisten die U13-Girls nach Erding bei München, um am großen Eishockeyfest „Young Gladiators Trophy“ teilzunehmen.

Mädchen aus ganz Deutschland waren im Kader vertreten: Anne Devers (T), Nicoleta Sabalin (T), Sarah Pamula, Ylvi Bergert, Helena Osterloher, Lisa-Marie Kahl, Marie Schmitz, Kiara Simon, Cassandra Simon, Theresa Braun, Daniela Sabalin, Lilly Knappich, Bibiana Maier, Belana Mindrean, Franziska Fiedler, Carolin Einberger, Laura Fischer.

Am ersten Tag ging es ohne Eingewöhnung gleich zur Sache: Im ersten Spiel gegen die leistungsstarken Bayernligisten EHC Nürnberg mussten die Mädchen von der ersten Sekunde an kräftigen Widerstand leisten. Die Ice Tigers waren schnell und präzise, so dass die Mädels kaum aus dem eigenem Drittel herauskamen. Gleichzeitig mussten die Girls erst einmal lernen, als Team zusammenzuspielen.

U13 beim Turnier in Erding
U13 beim Turnier in Erding

Gemeinsame Trainings sind bei Girlseishockey.de ja kaum möglich. Dennoch machten die Mädchen es dem Gegner nicht leicht. Im ersten Spiel gewannen die Ice Tigers mit 0:3. Kurz darauf im zweiten Spiel hielten die Girls ihren Kasten nahezu dicht. Nur einmal konnte der EHC ins Netz treffen. 0:1 im zweiten Spiel – ein Ergebnis, auf das die Mädchen stolz sein dürfen.

Gut gegengehalten

Nach einer längeren Pause durfte Girlseishockey.de sich gegen den EV Lindau beweisen. Die Islanders, wieder ein Bayernligist, waren auf Gewinn eingestellt, denn noch waren sie punktegleich mit den Girls im Kampf um den zweiten Platz in der Gruppe B. Auch wenn bei den Mädchen schon ein wenig Struktur in der Spielweise erkennbar war, konnten sie nur selten eine Gefahr für die Islanders sein. Auch wenn beide Spiele mit 0:4 und 0:2 verloren gingen, sammelten die Mädchen wertvolle Erfahrungen und konnten sich dadurch auf ihren letzten Gegner einstimmen.

Am nächsten Tag ging es für die Girlseishockey.de um Platz 5, den sie durch einen Sieg über den EV Königsbrunn erreichen wollten. Gut eingestimmt waren sie seit der ersten Minute des ersten Spiels die dominierende Mannschaft. In diesem Spiel funktionierten die meisten Pass-Kombinationen, auch in der Verteidigung zeigte das Team eine starke Leistung. Nach gut 13 Spielminuten gelangen den Mädchen der erste Treffer im Turnier, 2 Minuten später bauten sie die Führung ausn und schossen in der letzten Spielminute noch das 3:0.

Ein Unentschieden ist nicht genug

Nach einer kurzen Pause ging die zweite Partie los. Etwas aggressiver ging der EV Königsbrunn auf die Mädchenmannschaft zu. Es folgten einige Strafen für beide Mannschaften, und der erste Puck flog in der 5. Minute in das Netz des EV. Ziemlich bald konnte der Gegner geschickt kontern, und der Ausgleich mischte die Karten neu im letzten Spiel.

Doch die Mädchen waren mit einem Unentschieden nicht einverstanden und stürmten geschickt weiter. Das 2:1 ließ nicht lange auf sich warten. Auch wenn die Girls noch einige Minuten in Unterzahl spielen mussten, blieb es beim zweiten Sieg. Somit erreichte die Mädchenmannschaft einen verdienten 5. Platz.

Einen großen Dank an den Trainer Daniel Pamula sowie an die tolle Betreuerin Malgorzata Nowak-Pamula, die beide das Team super motiviert haben.

Text: Alina Simon

Foto: Jonathan Bush

Mädchen der U13: Kommt alle nach Erding

Jetzt gilt es schnell zu sein. Girlseishockey.de hat eine U13-Mannschaft für das Osterturnier der Young Gladiators Erding gemeldet. Am Ostersamstag und am Ostersonntag, 16. und 17. April 2022, misst sich unsere Mädchenmannschaft in Erding nordöstlich von München mit anderen starken Teams.

Mädchen der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010, die gerne für die Mannschaft von girlseishockey.de antreten möchten, sollten sich bis Mittwoch, 6. April bei unserem Vorstandsmitglied Brigitte Hauert-Betz unter dieser Email-Adresse anmelden:

brigitte.hauert-betz@girlseishockey.de

Bitte gebt Euern Namen und Vornamen an, die Position, auf der Ihr spielt, Euern Heimatverein, Eure Mobilnummer und Euer Geburtsjahr.

Die anderen Mannschaften können sich auf jeden Fall auf einen starken Gegner – oder besser: auf starke Gegnerinnen einstellen. Schon beim U13-Turnier in Schweinfurt am 12. März haben sich unsere Mädchen hervorragend geschlagen. Wichtiger jedoch ist, dass es für Mädchen immer ein ganz besonderes Erlebnis ist, mit einer reinen Mädchenmannschaft bei einem Turnier anzutreten. Lasst Euch das nicht entgehen.

Die U13 schlägt sich tapfer in Schweinfurt

An diesem Samstag, 12. März 2022 mussten die Mädchen schon früh auf den Beinen sein. Doch es überwog die Freude, nach schwierigen Corona-Monaten wieder mit den Girls bei einem Turnier antreten zu können. Um 6.30 Uhr begann für die U13 der Turniertag mit einem kurzen Training. Dann ging es zum 5 junited Autoglas Cup U13 in Schweinfurt.

Die U13 schlägt sich taper. Foto: Reiner Bölz

Acht Mannschaften traten in Unterfranken an: Neben GirlsEishockey.de als einziger reiner Mädchenmannschaft waren der ERV Schweinfurt, der ECDC Memmingen, der EC Stuttgart, der EHC Berlin, der EHC80 Nürnberg, der EHC Erfurt und der ERC Mannheim auf dem Turnier vertreten. So bot das Turnier einen guten Querschnitt aus verschiedenen Regionen des deutschen Nachwuchs-Eishockeys.

Zwischen zögerlichem Antasten und leiser Wiedersehensfreude

Bis zum ersten Spiel gegen Memmingen herrschte noch Ruhe in der Kabine, eher untypisch für unsere Girls. Kennenlernen, zögerliches Antasten oder leise Wiedersehensfreude zeigte sich beim gemeinsamen Frühstück. Danke an die Eltern für die Organisation.

Das ist ja das Besondere an GirlsEishockey.de: Anders als die meisten Vereine in Deutschland können die Mädchen nicht jede Woche miteinander trainieren und Spielzüge einüben. Sie kommen buntgewürfelt aus ganz Deutschland zusammen und müssen ohne Vorbereitung auf dem Eis harmonieren. Und dennoch gelingt das in der Regel sehr gut.

Die Mannschaft festigt sich schnell

Im Spiel konnte die Mädchen die anfängliche Schüchternheit schnell ablegen. Von einem Spiel aufs andere festigte die Mannschaft das Miteinander. Spielzüge und Stellungsspiel wurden von Mal zu Mal sicherer.

Im vorletzten Spiel haben die Mädchen von GirlsEishockey.de gute Torchancen herausspielen können. Aber leider musste sich das Team Stuttgart dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Dabei haben es die Girls dem Gegner nicht leicht gemacht. Beim entscheidenden Spiel gegen Nürnberg haben sie den Jungs noch einmal zeigen können, das Mädchen nicht einfach zu schlagen sind.

Und bald kommt die U11

Auch wenn das Team das Turnier auf dem achten und somit letzten Platz beendet hat, so die Spielerinnen gemeinsam beweisen: Eishockey ist auch Mädchen-Sache! Mädchen-Eishockey muss sich nicht verstecken und kann gut mit den Jungs mithalten. Ein großer Dank geht an den Trainer Eugen Pretzer, der die Mannschaft hervorragend gecoacht hat. Und einen herzlichen Dank an die Mighty Dogs Juniors in Schweinfurt für die Einladung und die freundliche Aufnahme.

Wir kommen gerne wieder – und zwar schon in zwei Wochen. Da nimmt die U11 von GirlsEishockey.de an einem Turnier in Schweinfurt teil. Wir freuen uns schon darauf.

Text: Katharina Bergert