4 Jahre in Kanada – Teil 1: Die erste Liebe…

Update 1.7.: Hier findet Ihr den zweiten Teil der Geschichte.

Im August 2013 sind wir aus Franken nach Oakville, Ontario in Kanada gezogen. Wir, das sind Tara, ihr Bruder Julian, Anita und ich. Tara freut sich ab diesem Jahr für die Young Alligators aus Höchstadt, und natürlich GirlsEishockey.de, zu spielen aber erst einmal wollen wir Euch etwas von unsere Zeit in Kanada erzählen.

S1 Farm

Wir kommen ursprünglich vom wunderschönen Bodensee wo Anita in ihrer Jugend das Schlittschuhlaufen gelernt hat. 1963 war der See das letzte Mal komplett zugefroren – das war etwas vor unserer Zeit. Aber hin und wieder war es kalt genug, dass man sich zumindest am Ufer auf das Eis trauen konnte. Das war es dann aber auch schon mit unseren Erfahrungen auf dem Eis bevor wir in den Flieger gestiegen sind.

Frisch in Kanada angekommen war die Frage was die Kinder ausserhalb der Schule tun sollten um Anschluß zu finden und im angekündigten harten Winter nicht zuhause zu versauern… Tara war damals 5 und Schlittschuhlaufen war schnell identifiziert um in Kanada akzeptiert zu werden. Wir dachten 5 sei noch etwas früh lernten aber schnell, dass Kanadier ihre Kinder im Zweifel schon aufs Eis stellen bevor sie richtig laufen können.

Julian and Tara clearing a path for daddy to enjoy the sun on the playground near our house.

Hart wurde der Winter dann übrigens auch wie angekündigt! Die Niagarafälle sind zugefroren, 2 Monate herrschten -40 Grad und Health Canada – die Gesundheitsbehörde – warnte davor länger als 10 Minuten am Stück draußen zu bleiben. In einem Wort: BRRRRRRRR!

Oakville hat offiziell 183.000 Einwohner und liegt etwas westlich von Toronto. Bei gutem Verkehr dauert es 30 Minuten bis zum Air Canada Centre – der Heimat der Toronto Maple Leafs – bei schlechtem Verkehr auch schon mal 2 Stunden. So eine Kleinstadt wie Oakville brauchte 1950 dann natürlich eine Eishalle, was sollten Kanadier sonst im Winter auch machen? Über die Zeit kommt da einiges zusammen und so hat Oakville heute 6 städtische Eishallen mit 10 NFL-Format Eisflächen und eine im IIHF Format, dazu kommen noch 4 privat betriebene Flächen im NFL Format und diverse kleinere.

Screen Shot 2017-06-10 at 13.52.09

Es gibt hier natürlich auch Eishockeyvereine: den Oakville Rangers Hockey Club und, seit 1996, die Oakville Hornets Girls Hockey Association. Nachdem Tara im Oktober 2013 ihre ersten Gehversuche auf dem Eis machte blieb sie an der Bande stehen und sah zum ersten mal die Junior Hornets (U21) bei einem Spiel gegen die Toronto Aeros. Der Rest ist Geschichte. Mit 5 bestand unsere Prinzessin darauf Eishockey zu spielen. Zu Weihnachten wollte sie – statt Spielzeug – die erste Ausrüstung und war sehr enttäuscht, weil es zu spät in der Saison war um noch bei den Hornets anzufangen da die Teams spätestens im September feststehen.

S1 OHDMama und Papa dachten „bassd scho“ – vielleicht erledigt sich das mit dem Eishockey ja wieder! Doch die Rechnung hatten wir ohne Tara gemacht… Also wurde sie zu Kursen der Stadt und einer kommerziell betriebenen Eishalle angemeldet um erste Erfahrungen zu sammeln.

Ihr wollt wissen wie es Tara im ersten Jahr in der NHL ergangen ist? Das erfahrt Ihr im nächsten Teil!

Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s