4 Jahre in Kanada – Teil 2: Die NHL!

Update 8.7.: Hier findet Ihr den dritten Teil der Geschichte.

2014 hat Tara es dann endlich in die NHL geschafft, aber davon gleich mehr. Wer in Kanada lebt stellt schnell fest, dass Hockey überall ist. Im Sommer spielen die Kinder nach der Schule auf der Straße „street hockey“. In der Einfahrt vieler Häuser stehen Hockeynetze vor der Garage und in Quebec City ist Street Hockey als Wandgemälde verewigt.

S2 quebec city mural

Traditionell wird Street Hockey mit einfacher, ausgemusterter Ausrüstung gespielt, aber es geht natürlich auch professioneller! Um im Sommer nicht an Form zu verlieren machen viele Kinder bei der 5000 Puck Challenge vor der eigenen Garage mit um ihren Träumen näher zu kommen!

Aber wie kommt man denn nun mit 6 schon in die NHL? Eigentlich… garnicht. Die NHL ist nämlich die „Novice House League“, also die innerhalb des eigenen Vereins gespielte Klasse für 7 und 8-jährige auf der vollen Eisfläche der großen NHL. Bei den Hornets sind dies 8 Teams die jeweils einmal die Woche trainieren und ein Spiel gegen eines der anderen 7 Teams austragen. Dazu kommen in der Saison noch zwei Turniere – eines auswärts, das andere von den Hornets ausgerichtet. Als 6-jährige sollte Tara eigentlich Tyke (6 und jünger) spielen, wurde aber vom Verein gefragt, ob sie schon bei den älteren mitspielen wollte. Was meint ihr wohl was sie gesagt hat?

S2 NHL

Als unbedarfte Deutsche dachten wir: das war es jetzt erstmal – aber weit gefehlt! Nach 4 Wochen Ligabetrieb beginnt nämlich die Auswahl für den „Development Stream“ (DS) – im Fall der Hornets werden aus den 8 House League Teams 2 weitere DS Teams aufgestellt die zusätzlich 1 Spiel pro Woche und zwei weitere Turniere bestreiten. Tara wurde gefragt und… naja die Geschichte kennt ihr schon.

S2 DS

Ein Wort zur Ausrüstung – in den ersten beiden Hockeyjahren wird Kindern in Kanada neue (!) Ausrüstung von Hockey Canada und Sponsoren wie Bauer, Tim Hortons oder Canadian Tire im Rahmen von Programmen wie „The First Shift„, „Jump Start“ oder „Timbits Hockey“ gestellt, d.h. an Kosten fällt für den Anfang nicht viel an. Das wäre doch mal eine Idee für Adidas Hockey nachdem sie jetzt die neuen NHL Trikots stellen wäre Jugendarbeit in Deutschland doch auch nicht schlecht? Das mit den Kosten ändert sich später, aber davon bald mehr. Ob das alles nicht gefährlich ist? Nach unseren Recherchen und persönlicher Erfahrung ist Fußball – das spielen unsere beiden im Sommer – nicht weniger gefährlich und die Spieler sind schlechter geschützt. Trotzdem bleiben Blessuren natürlich nicht aus – Tara hat zum Schrecken von Freunden und Familie einen Zahn beim Hockey verloren! (War aber nur ein Milchzahn der sowieso schon wackelte…)

S2 lost tooth

Was ich bisher nicht erwähnt hatte: Tara will unbedingt Goalie (Torwart) werden. Vor der Saison hiess es die Kinder würden sich im Tor abwechseln – der Verein stellt die Ausrüstung – aber in Taras House League und DS Teams war ein Mädchen als Goalie gesetzt. Großes Kino! Bei jedem Training und jedem Spiel wurden wir gefragt wann es denn nun endlich soweit ist und sie mal ins Netz darf…

Zum Ende der Saison kam Taras Trainer auf uns zu und fragte, ob sie nächste Saison „Rap“ (?!?) Hockey spielen möchte. Was das ist und worauf wir uns da eingelassen haben erfahrt ihr in Teil 3 der Geschichte!

Wick22

Zu Kanada’s 150ten Geburtstag geht heute, am „Canada Day“, das letzte Wort an Hayley Wickenheiser (Idol vieler Mädchen die in Kanada Hockey spielen und in 2003 die erste Frau die in einer Profi-Liga als Feldspielerin gespielt hat – 23 Jahre für Team Canada aktiv und in der Hockey Hall of Fame):

Ein Gedanke zu „4 Jahre in Kanada – Teil 2: Die NHL!

  1. Pingback: 4 Jahre in Kanada – Teil 1: Die erste Liebe… | GirlsEishockey.de e.V.

Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s