Knapp 40 Mädchen sind am Wochenende vom 19. bis 21 . August 2022 nach Heilbronn gekommen. Gleich am ersten Abend am Freitag ging es aufs Eis bis kurz vor 22 Uhr zu einer ersten längeren Trainingseinheit. Das war vor allem für die Kleinsten, die sonst früher ins Bett gehen, eine Herausforderung. Auch dieses Jahr wurden alle Altersklassen gemischt. Die jüngsten Mädchen spielen noch in der U7, die älteren schon in Senioren-Teams.

Während der folgenden beiden Camp-Tage haben die Trainer den Mädchen viel abverlangt: Powerskating und Stickhandling standen auf dem Programm, wie üblich im Eishockey. Hinzu kamen spezielle Übungen wie Passing, Scoring, Moving und verschiedene Spielsituationen – 1 gegen 1, 2 gegen 2 oder 3 gegen 3. Insgesamt verbrachten die Mädchen insgesamt 7 Stunden auf dem Eis.
Konzentrierte Betriebsamkeit
An diesem Wochenende herrschte auf dem Eis in Heilbronn eine konzentrierte Betriebsamkeit. Den Trainern ist es gelungen, alle Mädchen ständig in Bewegung zu halten. Erschöpft, aber hochzufrieden gingen sie nach ihren Eiseinheiten vom Eis.
„Ich komme immer gerne, weil es Spaß macht, mal nur unter Mädchen zu trainieren“, sagte eine Teilnehmerin. „Außerdem treffe ich hier immer wieder andere Mädchen, die ich schon kenne, aber die ich sonst nie bei Spielen oder Turnieren sehe.“
GirlsEishockey.de tritt auch bei Turnieren an
Das ist auch das, was GirlsEishockey.de antreibt: Um Eishockey als Mädchensport zu fördern, müssen Mädchen mehr Gelegenheiten bekommen, untereinander zu trainieren und zu spielen. GirlsEishockey.de ist auch einer der wenigen Eishockeyvereine, die überregional in Deutschland aktiv sind.
Gerne organisiert GirlsEishockey.de auch in Eurer Eishalle ein Camp. Auch treten wir gerne mit unseren Mädchen-Mannschaften bei Turnieren an. Allerdings sollten die Turnierorganisatoren gewarnt sein: Unsere Mädchen-Mannschaften sind hochmotivierte, voll engagierte Gegner. Kommt gerne auf uns zu.
Für die fünf Torhüterinnen gab es eigene Goalie-Coaches. Zum Abschluss gab es noch ein Spiel, in dem auch die verschiedenen Altersklassen wechselweise gegeneinander spielten. Das hatte auch für die Zuschauer einen großen Reiz.

Jede Menge Spaß
Zwischen dem Eistraining gab es Off-Ice-Einheiten und natürlich jede Menge Spaß während der Pausen, in der Kabine und beim Mittagessen. Das schöne Wetter und die angenehme Lage des Eisstadions am Neckar luden dazu ein, am Abend noch etwas Zeit miteinander zu verbringen.
Wie schon in den vorigen Jahren hat Brigitte Hauert-Betz, Vorstandsmitglied von GirlsEishockey.de, das Camp organisiert. Herzlichen Dank dafür, Bigi. Das hast Du unter großem Einsatz wieder hervorragend gemacht.
Das Training wurde von VHA (Vision Hockey Academy) unter der Leitung von Headcoach Toni Hauert durchgeführt. Toni hält eine A-Trainerlizenz und ist DEB-Techniktrainer. Unterstützt wurde Toni vom Goalie-Trainer der VHA, Mark Milic, und von vielen Trainern und Trainerinnen von GirlsEishockey.de, die unter anderem aus Mannheim, Heilbronn, Bad Tölz, Bad Nauheim und Köln kamen.
Zu schnell vorbei
Einen ganz herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer in der Kabine, im Eisstadion und bei der Essensbetreuung. Ein großes Dankeschön geht auch an den Heilbronner EC, dass wir auch in diesem Jahr wieder bei Euch dieses Camp durchführen durften und dass Ihr uns so großartig unterstützt habt. Dieses Camp hat einen festen Platz in unserem Kalender gefunden.
Nur von einer sechsjährigen Teilnehmerin kam allerdings eine Kritik: „Ich fand es nicht so gut, dass das Camp so schnell zu Ende war.“ Daran werden wir noch arbeiten müssen.