Tja, da hat es ein paar Tage gedauert, bis ich dazu gekommen bin, das vergangene Wochenende Revue passieren zu lassen und mich an den Rechner zu setzen, um einen kleinen Abschlussartikel zu verfassen. Der Grund dafür ist natürlich, dass ich so beeindruckt von dem Turnier und dem großen Erfolg für alle Beteiligten war und bin, dass ich einfach ein wenig brauchte, um mich zu sammeln….
Hat das einer geglaubt? 🙂 Nun ja, es ist die halbe Wahrheit oder ein bißchen mehr. Das Turnier war auf jeden Fall ein klasse Ereignis. Alleine das Teilnehmerinnenfeld (wie berichtet: drei Nationen, drei Altersklassen, 10 Mannschaften) zeigt, dass es auch länderübergreifend sehr viele Eishockey-Begeisterte und -spielende Mädchen gibt, die sich darüber freuen in unterschiedlichen Turnieren ihrer eiskalten Leidenschaft nachzugehen. Nachdem das letztjährig angesetzte „Mini-Turnier in Troisdorf“ (ich glaube, so hieß es damals) aus bekanntem traurigen Anlass sehr kurzfristig dem Andenken an unseren Freund Andreas gewidmet wurde, ist der Sprung in Richtung „Maxi-Turnier“ mehr als gelungen. Und das bereits bei diesem ersten offiziellen Andreas Gruchot Gedächtnis Turnier; wir freuen uns auf viele weitere davon und sind gespannt, wie es sich im nächsten Jahr entwickeln wird.
Auch am zweiten Tag ging es bei den U18 Girls direkt im ersten Spiel schon richtig zur Sache. Es standen sich die GirlsEishockey Dominators und die Dívčí Hokej Mannschaften gegenüber, die sich natürlich beide vorgenommen hatten, hier mit einem Sieg vom Eis zu gehen. Die Girls von GirlsEishockey, um das verlorene Match vom Vortag auszugleichen, die tschechischen Girls, um ihren Vorsprung in Richtung Turniersieg weiter auszubauen. Folglich entwickelte sich ein hitziges und körperbetontes Spiel, in dem es ab den ersten Minuten bereits viele Strafzeiten gegen beiden Teams gab. Es war so spannend, dass ich vergaß, mitzuhalten, wann die GirlsEishockey-Girls denn mit dem 1 zu 0 in Führung gingen – wichtig festzuhalten ist jedoch, dass dies passierte und die tschechischen Damen in Zugzwang gerieten. Folglich nahm das Spiel dadurch noch mehr an Fahrt auf und das GirlsEishockey Team um Trainer Jürgen fand lange Zeit die notwendige Energie, um den knappen Vorsprung zu verteidigen und dennoch aggressiv nach vorne zu spielen. Und dies obwohl das Team im letzten Drittel dann gefühlt permanent mit einer Spielerin weniger auskommen musste, da die Strafbank für die Girls von GirlsEishockey offensichtlich so gemütlich war. Doch selbst drei doppelte Unterzahlspiele konnten die Mädels überstehen und das Endergebnis von 1 zu 1 war unter diesen Umständen ein Riesenerfolg – und ein wichtiges Ergebnis für die Platzierungen am Turnierende, wie sich zeigen wird.
Im zweiten U18 Spiel des Tages trafen dann die Kölner Haie auf das Team Dívčí Hokej, in dem die Haie Damen natürlich wußten, dass ein Sieg in diesem Spiel den Turniersieg in erreichbare Nähe rücken würde. Also ging es direkt mit Vehemenz in Richtung tschechisches Tor, so dass es in der 10. Spielminute dann auch 1 zu 0 für die Haie stand. In der 19. Spielminute konnte die Haie ihre Führung zu einem 2 zu 0 ausbauen und hatten so ein kleines Polster im Rücken, mit dem sie in den dritten Spielabschnitt starten konnten. Doch offenbar war dies den tschechischen Spielerinnen ein Dorn im Auge, sie verstärkten ihren Ansturm auf das Haie Tor und konnten in der 33. Spielminute den Anschlusstreffer erzielen. Spannend blieb es, denn in der 39. Minute war der alte Abstand wieder hergestellt – 3 zu 1 aus Haie Sicht. Doch weder der Anschlusstreffer in der 43. Minute, noch der Einsatz eines zusätzlichen Feldspielers anstatt der Goalie in den letzten Spielminuten, konnte den Endstand von 3 zu 2 für die Haie Damen noch ändern.
So, damit ging es dann in das dritte und letzte U18 Spiel dieses Tages – das heiß ersehnte zweite Aufeinandertreffen der Haie und der GirlsEishockey Dominators. Ein Sieg für die Haie hieß nun tatsächlich: Turniersieg. Doch da hatten die GirlsEishockey Dominators etwas dagegen und auch das 1 zu 0 für die Haie bereits in der 4. Spielminute, tat dem Vorwärtsdrang der Dominators keinen Abbruch. Kurz darauf hieß es dann auch schon 1 zu 1 und das Spiel ging munter hin und her. Die Haie Damen konnte in der Folge ihre Führung zu einem 3 zu 1 ausbauen und das GirlsEishockey Team kam noch einmal mit einem Anschlusstreffer kurz vor Ende des zweiten Spielabschnittes an die Haie Damen heran. Ein durchweg ausgeglichenes Spiel hatte sich hier entwickelt, dessen Entscheidung im letzten Drittel zu erwarten war. In diesem Drittel konzentrierten sich die Haie dann auf eine lückenlose Verteilung und lauerten auf Konter zum Führungsausbau (der nicht kam). Die GirlsEishockey Dominators versuchten über die letzten 15 Minuten alles, um das Spiel zu drehen, und den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch sie mußten sich am Ende mit dem Ergebnis nach dem zweiten Drittel und damit einem 3 zu 2 geschlagen geben. Damit stand der Turniersieger im U18 Feld fest: der Glückwunsch zum Turniersieg ging an die Damen der Kölner Haie!
Wer jetzt noch den Anfang des Artikel im Kopf hat fragt sich bestimmt, wo denn der Rest der Wahrheit für die späte Veröffentlichung dieses Artikels geblieben ist. Nun ja, jeder kennt diesen – dieser heißt Alltag und dessen Pflichten. Leider kann man sich ja nicht nur um Eishockey kümmern; so anregend dieser Gedanke auch wäre. 🙂
Wie gesagt, ich freue mich nun erst einmal auf die WSI im August in Dresden, den anschließenden Sommerurlaub und die kurz danach startenden Eishockey-Saison. Und natürlich schiele ich mit einem Auge auf das AGGT 2018!