Eishockey-Mädchen: Auf geht‘s zum großen Turnier nur für Euch

Zwei Jahre mussten wir aussetzen – jetzt ist es wieder so weit:

Am 11. und 12 Juni 2022 findet in Troisdorf bei Köln das 4. Andreas-Gruchot-Girls-Turnier (AGGT) statt.

Alle Eishockey-Mädchen der Altersklassen U10, U14 und U18+ sind herzlich eingeladen, am größten Eishockey-Turnier für Mädchen in Deutschland teilzunehmen.

  • Ihr spielt in einer Mädchen-Mannschaft? Prima, dann könnt Ihr Euch gerne mit Euerm gesamten Team für das Turnier anmelden.
  • Ihr spielt in einer gemischten Mannschaft und wollt alleine kommen? Auch das ist kein Problem. Girlseishockey.de stellt verschiedene Mädchenmannschaften zusammen und benennt für jede Mannschaft Trainer und Betreuer.

Zum letzten Turnier im Jahr 2019 sind mehr als 200 Mädchen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz und den Niederlanden gekommen.

Neben spannenden Spielen planen wir ein Grillfest und viele andere Gelegenheiten, bei denen Ihr andere Eishockey-Mädchen kennenlernt und neue Freundinnen findet.

Werdet Mitglied bei Girlseishockey.de (der Jahresbeitrag ist auch ganz niedrig: Alter mal 1,50 Euro) und meldet Euch rasch – spätestens bis Mittwoch, 18. Mai – bei Brigitte Hauert-Betz an: brigitte.hauert-betz@girlseishockey.de

Schreibt folgende Informationen in Eure Email:

  • Vorname und Name
  • Jahrgang
  • Position
  • Mobilnummer
  • Email

Ihr wollt mehr über Girlseishockey.de e.V. erfahren? Wir sind der einzige überregionale Eishockey-Verein in Deutschland, der nur für Mädchen da ist, denn wir sind der Überzeugung, dass Eishockey-Mädchen es verdient haben, stärker gefördert zu werden. Wir organisieren Turniere, Camps und treten bei vielen Turnieren mit eigenen Mädchenmannschaften gegen Jungs-Mannschaften und gemischte Teams an.

Unter diesem Link findet Ihr mehr Informationen über Girlseishockey.de: https://girlseishockey.de/

Ein hervorragender 5. Platz für die U13 in Erding

Am 16. und 17. April 2022 reisten die U13-Girls nach Erding bei München, um am großen Eishockeyfest „Young Gladiators Trophy“ teilzunehmen.

Mädchen aus ganz Deutschland waren im Kader vertreten: Anne Devers (T), Nicoleta Sabalin (T), Sarah Pamula, Ylvi Bergert, Helena Osterloher, Lisa-Marie Kahl, Marie Schmitz, Kiara Simon, Cassandra Simon, Theresa Braun, Daniela Sabalin, Lilly Knappich, Bibiana Maier, Belana Mindrean, Franziska Fiedler, Carolin Einberger, Laura Fischer.

Am ersten Tag ging es ohne Eingewöhnung gleich zur Sache: Im ersten Spiel gegen die leistungsstarken Bayernligisten EHC Nürnberg mussten die Mädchen von der ersten Sekunde an kräftigen Widerstand leisten. Die Ice Tigers waren schnell und präzise, so dass die Mädels kaum aus dem eigenem Drittel herauskamen. Gleichzeitig mussten die Girls erst einmal lernen, als Team zusammenzuspielen.

U13 beim Turnier in Erding
U13 beim Turnier in Erding

Gemeinsame Trainings sind bei Girlseishockey.de ja kaum möglich. Dennoch machten die Mädchen es dem Gegner nicht leicht. Im ersten Spiel gewannen die Ice Tigers mit 0:3. Kurz darauf im zweiten Spiel hielten die Girls ihren Kasten nahezu dicht. Nur einmal konnte der EHC ins Netz treffen. 0:1 im zweiten Spiel – ein Ergebnis, auf das die Mädchen stolz sein dürfen.

Gut gegengehalten

Nach einer längeren Pause durfte Girlseishockey.de sich gegen den EV Lindau beweisen. Die Islanders, wieder ein Bayernligist, waren auf Gewinn eingestellt, denn noch waren sie punktegleich mit den Girls im Kampf um den zweiten Platz in der Gruppe B. Auch wenn bei den Mädchen schon ein wenig Struktur in der Spielweise erkennbar war, konnten sie nur selten eine Gefahr für die Islanders sein. Auch wenn beide Spiele mit 0:4 und 0:2 verloren gingen, sammelten die Mädchen wertvolle Erfahrungen und konnten sich dadurch auf ihren letzten Gegner einstimmen.

Am nächsten Tag ging es für die Girlseishockey.de um Platz 5, den sie durch einen Sieg über den EV Königsbrunn erreichen wollten. Gut eingestimmt waren sie seit der ersten Minute des ersten Spiels die dominierende Mannschaft. In diesem Spiel funktionierten die meisten Pass-Kombinationen, auch in der Verteidigung zeigte das Team eine starke Leistung. Nach gut 13 Spielminuten gelangen den Mädchen der erste Treffer im Turnier, 2 Minuten später bauten sie die Führung ausn und schossen in der letzten Spielminute noch das 3:0.

Ein Unentschieden ist nicht genug

Nach einer kurzen Pause ging die zweite Partie los. Etwas aggressiver ging der EV Königsbrunn auf die Mädchenmannschaft zu. Es folgten einige Strafen für beide Mannschaften, und der erste Puck flog in der 5. Minute in das Netz des EV. Ziemlich bald konnte der Gegner geschickt kontern, und der Ausgleich mischte die Karten neu im letzten Spiel.

Doch die Mädchen waren mit einem Unentschieden nicht einverstanden und stürmten geschickt weiter. Das 2:1 ließ nicht lange auf sich warten. Auch wenn die Girls noch einige Minuten in Unterzahl spielen mussten, blieb es beim zweiten Sieg. Somit erreichte die Mädchenmannschaft einen verdienten 5. Platz.

Einen großen Dank an den Trainer Daniel Pamula sowie an die tolle Betreuerin Malgorzata Nowak-Pamula, die beide das Team super motiviert haben.

Text: Alina Simon

Foto: Jonathan Bush

Ein unvergessliches Turnier für die U11 in Erfurt/Ilmenau

Fast 300 Nachwuchscracks in 16 Teams haben am 9. und 10. April 2022 parallel in Erfurt und Ilmenau beim U11-TERV-Turnier um Punkte und Tore gekämpft. In Ilmenau fand sich im Teilnehmerfeld auch ein Team von GirlsEishockey.de e.V.  

Unsere Girls, die wieder aus allen Teilen Deutschlands zusammenkamen, waren hoch motiviert. Der Nachteil, dass sich die Mädels aufgrund der unterschiedlichen Vereinsherkunft als Team erst finden mussten, war überraschend schnell wettgemacht. Von Beginn an war den Gegnern klar, dass die Spiele gegen unsere Mädels keine Selbstläufer werden würden. 

Kampfeswille, Laufbereitschaft und Moral

Am ersten Turniertag ging es im Modus Jeder-gegen-Jeden gegen die Teams aus Erfurt, Crimmitschau, Nürnberg, Chemnitz, Erding, Bad Nauheim sowie Bietigheim. Gespielt wurden jeweils 2 x 12 Minuten auf Kleinfeld. In nahezu allen Partien ging es recht eng zu. Kampfeswille, Laufbereitschaft und Moral haben bei unseren Girlies gepasst.

Die Mädchen verstanden es, vor dem eigenen Tor dicht zu machen und nach vorne Nadelstiche zu setzen. Siege wurden ordentlich gefeiert; Niederlagen haben die Mädels weggesteckt. Trainer Heiko Rust wusste, die Mannschaft immer wieder aufs Neue zu motivieren. Aufgeben war zu keiner Zeit eine Option. Am Ende des Tages war klar, dass sich unser Team für die Zwischenrunde am Sonntag in Ilmenau qualifiziert hatten.  

U11-Girl in Aktion beim Turnier in Erfurt/Ilmenau

Spannende Partien am folgenden Tag

In der Zwischenrunde warteten dann am Sonntag die Mannschaften vom Hamburger SV, den Young Saale Bulls aus Halle sowie erneut die Erding Young Gladiators auf unsere Mädels. 

Mehr noch als am Vortag war der Sonntag von Schweiß und Tränen, Herz und Schmerz, Kampf und Krampf geprägt – rundum: es war alles dabei. In den beiden noch ausstehenden Partien der Endrunde gegen ein Mixteam und die Chemnitz Young Crashers haben unsere Mädels nochmals alles gegeben und bis zum Letzten gefightet.

Ein toll gespieltes Turnier

Das ein oder andere Elternteil dürfte – genauso wie Trainer und Betreuer – die Eishalle ganz sicher mit ein paar grauen Haaren mehr verlassen haben. Am Ende stand für GirlsEishockey.de ein hervorragender 5. Platz zu Buche. Der Umstand, dass ein einziges, nicht zugesprochenes Tor die Mädels vermutlich um eine deutlich bessere Platzierung gebracht hat, war schnell vergessen. Die Freude und der Stolz über ein toll gespieltes Turnier überwog. Die U11-Mädchen haben gezeigt, dass mit Girlseishockey.de in jedem Fall zu rechnen ist! Ihr seid spitze, Mädels! 

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Trainer Heiko Rust sowie an die Mannschaftsleiterinnen Katharina Bergert und Grit Böhlke für die aufopferungsvolle Arbeit zugunsten unserer Mädels! Danke und Chapeau geht auch an den Veranstalter mit all seinen Helfern für ein wirklich großartiges, gelungenes Turnier.

Text: Michaela Müller

Foto: Jonathan Bush

Für Statistikfreunde hier noch die Spielergebnisse im Detail: 

Samstag, 9.4.2022 – Vorrunde 

GirlsEishockey.de – Young Dragons Erfurt Süd  3:0/8:0 

GirlsEishockey.de – ETC Crimmitschau              1:5/1:4 

GirlsEishockey – Young Crashers Chemnitz   2:0/1:1 

GirlsEishockey.de – Erding Young Gladiators     0:4/1:3 

GirlsEishockey.de – Rote Teufel Bad Nauheim   1:5/2:6 

GirlsEishockey.de – Bietigheim Steelers              0:2/1:4 

Sonntag, 10.4.2022 – Zwischenrunde 

GirlsEishockey.de – HSV Eishockey                   3:0/1:1 

GirlsEishockey.de – Young Saale Bulls Halle      2:0/1:3 

GirlsEishockey.de – Erding Young Gladiators     0:8/1:4 

Sonntag, 10.4.2022 – Endrunde 

GirlsEishockey.de – Young Crashers Chemnitz   0:0/0:3  

GirlsEishockey.de – Mixteam                              0:1/1:0 

Mädchen der U13: Kommt alle nach Erding

Jetzt gilt es schnell zu sein. Girlseishockey.de hat eine U13-Mannschaft für das Osterturnier der Young Gladiators Erding gemeldet. Am Ostersamstag und am Ostersonntag, 16. und 17. April 2022, misst sich unsere Mädchenmannschaft in Erding nordöstlich von München mit anderen starken Teams.

Mädchen der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010, die gerne für die Mannschaft von girlseishockey.de antreten möchten, sollten sich bis Mittwoch, 6. April bei unserem Vorstandsmitglied Brigitte Hauert-Betz unter dieser Email-Adresse anmelden:

brigitte.hauert-betz@girlseishockey.de

Bitte gebt Euern Namen und Vornamen an, die Position, auf der Ihr spielt, Euern Heimatverein, Eure Mobilnummer und Euer Geburtsjahr.

Die anderen Mannschaften können sich auf jeden Fall auf einen starken Gegner – oder besser: auf starke Gegnerinnen einstellen. Schon beim U13-Turnier in Schweinfurt am 12. März haben sich unsere Mädchen hervorragend geschlagen. Wichtiger jedoch ist, dass es für Mädchen immer ein ganz besonderes Erlebnis ist, mit einer reinen Mädchenmannschaft bei einem Turnier anzutreten. Lasst Euch das nicht entgehen.

Girls zeigen Power beim U11-Turnier in Schweinfurt

Am 26. März 2022 lud der ERV Schweinfurt zum 5. junited Autoglas Cup in den Schweinfurter Icedom ein. 

Für girlseishockey.de traten an: Nele Hauert (T), Pia Bachmann (T), Lilja Schäfer, Rebekka Multerer, Carolin Einberger, Katarina Smida, Julia Smida, Julia Malejka, Sarah Pamula, Kiara Böhlke, Charlotta Rose, Lena Goldschmidt, Marisa Weiland, Zoe Bush und Franziska Heinig.

Aus allen Himmelsrichtungen reisten die Mädchen an. Für einige waren es mitunter 4 Stunden Anfahrtsweg. Wer nicht mitten in der Nacht aufbrechen wollte, reiste einen Tag früher an. Dafür hatten die Eishockey-Girls Gelegenheit, schon eine Eiszeit mit der U15 zu nutzen. Hierzu hatte der U15-Trainer des gastgebenden ERV Schweinfurt eingeladen, der am Turnier die  Mädchen von girlseishockey.de als Coach begleitete. Die zusätzliche Eiszeit war einerseits für die Mädchen eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und miteinander zu spielen. Andererseits bot sie dem Trainer die Möglichkeit, eine erste Einschätzung von seinen Schützlingen zu bekommen. 

Aufgrund der großen Distanzen können die Mädchen von girlseishockey.de meist nicht zusammen trainieren. Häufig treffen sie sich erst am Turniertag und werden von wechselnden Trainern gecoacht.

Der Turniertag begann für die 12 Feldspielerinnen und 2 Torhüterinnen um 7:45 Uhr. Noch ein bisschen müde, sah man aber das Strahlen in ihren Augen und die Freude auf das Turnier. Nachdem die Kabine bezogen war, ging es nach draußen zum Warm-Up bei strahlendem Sonnenschein. Eine gewisse Aufregung lag in der Luft, als es zur zweiten Eiszeit und zum ersten Spiel der Mädchen-Mannschaft aufs Eis ging. 

Das 1. Spiel bestritten die Eishockey-Girls gegen den EHC Bayreuth. Zielstrebig spielten die Mädchen aufs Tor und gingen in der ersten Minute in Führung. Weitere gute Torchancen wurden erarbeitet, fanden in Bayreuth jedoch einen starken Gegner.

In Spiel 2 ging es gegen die Mannschaft des Höchstädter EC aufs Eis. Nach geringfügiger Anpassung der Reihen ging es druckvoll ins Spiel. Über Torchancen konnte man sich nicht beklagen und die Abwehr ging beherzt zur Sache. In den Zweikämpfen spielten die Mädchen auf Augenhöhe gegen die vorherrschend aus Jungs bestehende Gegenmannschaft. Durch Druck aufs gegnerische Tor und gute Zusammenarbeit mit guten Pässen belohnten sich die Mädchen mit einigen Treffern und einem insgesamt ausgeglichenen Spiel.

Selbstbewusst ging es ins 3. Spiel gegen die favorisierte Mannschaft, den EHC Straubing. Von der ersten Minute an war der Druck der gegnerischen Mannschaft hoch, das Tempo enorm. Die Mädchen passten sich geschlossen ohne Mühe an. Entschlossen erspielten sie sich gute Chancen und scheiterten letztendlich nur am herausragenden Torhüter der Gegenmannschaft. Es entwickelte sich ein packendes Spiel. Spätestens hier haben die Mädchen gezeigt, was Girls‘ Power ist, setzten drei Tore und mussten sich nur knapp geschlagen geben.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es in Spiel 4 gegen den ESC Haßfurt. Es brauchte etwas Zeit, bis die Mädchen wieder in ihren Spielfluss kamen und lagen zunächst mit zwei Toren im Rückstand. Nach einer grandiosen Aufholjagd drehten die Mädchen von girlseishockey.de das Spiel und dominierten es dann bis zum Abpfiff.

Im Spiel 5 traf girlseishockey.de auf einen weiteren starken Gegner, die gastgebende Mannschaft des ERV Schweinfurt. Bereits im ersten Drittel setzten sich die Mädchen durch. Sie waren stets einen Schritt voraus, hatten die meisten Torchancen, verwandelten einige von ihnen und behielten auf diese Weise die Oberhand.

In Spiel 6 gerieten die Mädchen zunächst in Rückstand gegen den EV Dingolfing. In der zweiten Halbzeit sprühte es nur so von Kampfgeist, die Spannung war kaum zu übertreffen. Aber auch in dieser torreichen Partie setzten sich die Mädchenmannschaft am Ende durch.

Was kaum einer für möglich gehalten hatte war nun eingetreten. Zum jetzigen Turnierstand hatten sich die Mädchen von girlseishockey.de von Platz 5 auf den 3. Platz mit sehenswerten Leistungen, Kampf- und Team-Geist gespielt.

Mit Spiel 7 und somit letzten Spiel für die Mädchen stand ein an Spannung kaum zu übertreffendes Spiel an. Gegner: die zurzeit zweitplatzierte Mannschaft aus Selb, der VER Selb. Die mobilisierten nochmals alle Kräfte, ließen dem Gegner kaum Raum und erarbeiteten sich eine Torchance nach der anderen. Ein spannendes Spiel bis zur letzten Minute und am Ende einem kleinen, aber entscheidenden Übergewicht für die Mädchen.

Was für ein Turnier!

Die Mädchenmannschaft erwies sich am Ende als ein ebenbürtiger Gegner, der es keiner Mannschaft leichtmachte. Und:

Ein super Turnier für die Mädchen, die sich den Respekt von allen erspielt haben!

Einen großen Dank an die Organisatoren des gastgebenden Vereins und girlseishockey.de, den Coach Eugen Pretzer und die Eltern.

Das nächste U11-Turnier lässt nicht lange auf sich warten, und so treffen sich einige Mädchen am 9. und 10. April 2022 in Erfurt/Ilmenau wieder.

Text: Michaela Weiland

Foto: Jonathan Bush

Die U13 schlägt sich tapfer in Schweinfurt

An diesem Samstag, 12. März 2022 mussten die Mädchen schon früh auf den Beinen sein. Doch es überwog die Freude, nach schwierigen Corona-Monaten wieder mit den Girls bei einem Turnier antreten zu können. Um 6.30 Uhr begann für die U13 der Turniertag mit einem kurzen Training. Dann ging es zum 5 junited Autoglas Cup U13 in Schweinfurt.

Die U13 schlägt sich taper. Foto: Reiner Bölz

Acht Mannschaften traten in Unterfranken an: Neben GirlsEishockey.de als einziger reiner Mädchenmannschaft waren der ERV Schweinfurt, der ECDC Memmingen, der EC Stuttgart, der EHC Berlin, der EHC80 Nürnberg, der EHC Erfurt und der ERC Mannheim auf dem Turnier vertreten. So bot das Turnier einen guten Querschnitt aus verschiedenen Regionen des deutschen Nachwuchs-Eishockeys.

Zwischen zögerlichem Antasten und leiser Wiedersehensfreude

Bis zum ersten Spiel gegen Memmingen herrschte noch Ruhe in der Kabine, eher untypisch für unsere Girls. Kennenlernen, zögerliches Antasten oder leise Wiedersehensfreude zeigte sich beim gemeinsamen Frühstück. Danke an die Eltern für die Organisation.

Das ist ja das Besondere an GirlsEishockey.de: Anders als die meisten Vereine in Deutschland können die Mädchen nicht jede Woche miteinander trainieren und Spielzüge einüben. Sie kommen buntgewürfelt aus ganz Deutschland zusammen und müssen ohne Vorbereitung auf dem Eis harmonieren. Und dennoch gelingt das in der Regel sehr gut.

Die Mannschaft festigt sich schnell

Im Spiel konnte die Mädchen die anfängliche Schüchternheit schnell ablegen. Von einem Spiel aufs andere festigte die Mannschaft das Miteinander. Spielzüge und Stellungsspiel wurden von Mal zu Mal sicherer.

Im vorletzten Spiel haben die Mädchen von GirlsEishockey.de gute Torchancen herausspielen können. Aber leider musste sich das Team Stuttgart dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Dabei haben es die Girls dem Gegner nicht leicht gemacht. Beim entscheidenden Spiel gegen Nürnberg haben sie den Jungs noch einmal zeigen können, das Mädchen nicht einfach zu schlagen sind.

Und bald kommt die U11

Auch wenn das Team das Turnier auf dem achten und somit letzten Platz beendet hat, so die Spielerinnen gemeinsam beweisen: Eishockey ist auch Mädchen-Sache! Mädchen-Eishockey muss sich nicht verstecken und kann gut mit den Jungs mithalten. Ein großer Dank geht an den Trainer Eugen Pretzer, der die Mannschaft hervorragend gecoacht hat. Und einen herzlichen Dank an die Mighty Dogs Juniors in Schweinfurt für die Einladung und die freundliche Aufnahme.

Wir kommen gerne wieder – und zwar schon in zwei Wochen. Da nimmt die U11 von GirlsEishockey.de an einem Turnier in Schweinfurt teil. Wir freuen uns schon darauf.

Text: Katharina Bergert

Junge Talente fiebern den World-Selects-Turnieren entgegen

Für 15 junge Talente im deutschen Mädcheneishockey wird der April wahrscheinlich der Höhepunkt im Jahr 2022 werden. Vom 26. bis 30. April nehmen sie in der französischen Alpenmetropole Chamonix am internationalen Turnier U14 World Selects Trophy Girls teil.

Der Juli hält für Eishockey-Mädchen aus der Altersgruppe U18 eine genauso starke Veranstaltung bereit: Vom 26. bis 30. Juli werden in der tschechischen Hauptstadt Prag die U18 World Selects Invitational ausgetragen. 17 Mädchen aus ganz Deutschland haben sich zuvor für die Teilnahme an diesem Turnier qualifiziert.

Tryout im Januar in Pforzheim: Mark Milic, Toni Hauert und André Leggen (hintere Reihe stehend v.l.n.r.)

Standortbestimmung für Mädchen-Nachwuchs

Diese beiden Turniere sind für Eishockey-Spielerinnen etwas ganz Besonderes. Dort treffen sie auf andere Eishockey-Mannschaften aus ganz Europa und Nordamerika, die auf höchstem Niveau spielen, und so auch einen Eindruck darüber vermitteln, wo der Nachwuchs im deutschen Mädchen-Eishockey steht.

Gleichzeitig sind diese beiden Turniere auch wichtige Sichtungstermine für internationale Spielerinnenvermittler, aber vor allem für die nordamerikanischen College-Mannschaften. Diese sind besonders begehrt, ermöglichen sie doch den Studentinnen, Studium und Eishockey in einmaliger Weise zu verbinden und gleichzeitig eine gute Zeit in den USA oder Kanada zu verbringen.

Tryout in Pforzheim

Der Aufnahme in eines der beiden Selects-Teams gingen anspruchsvolle Monate voraus. Zunächst mussten die Kandidatinnen selbstverständlich in ihren Heimatvereinen hart trainieren. Dann kamen sie Anfang Januar dieses Jahres alle in Pforzheim zusammen, wo sich 29 Spielerinnen der Altersgruppe U14 trafen und 24 Spielerinnen der Altersgruppe U18.

Trainiert wurden sie von dem Trainerduo Toni Hauert und André Leggen. Toni ist Trainer bei den Bisons Pforzheim und betreibt die Vision Hockey Academy, die regelmäßig Eishockeycamps ausrichtet. André Leggen kommt aus Krefeld und geht häufig für GirlsEishockey.de als Trainer aufs Eis. Torwarttrainer Mark Milic, der eng mit Toni Hauert zusammenarbeitet, sichtete die Goalies unter den Mädchen.

Gemeinschaftsgeist bei den World Selects

„Es war ein anspruchsvoller Tag, an dem alle sehr konzentriert auf dem Eis gearbeitet haben und wir alle auch viel Spaß dabeihatten“, beschreibt André Leggen die Stimmung. „Auch für die Mädchen, die wir nicht für die Selects-Turniere nominieren konnten, war dieser Trainingstag eine gute Erfahrung.“

Die ausgewählten Spielerinnen bereiten sich schon auf die beiden großen Turniere vor. Zu Beginn des Turniers werden die Mannschaften erst einmal bunt gemischt. Deutsche, Schwedinnen, Amerikanerinnen, Kanadierinnen, alle bunt durcheinander. „Das ist eine schöne Tradition, weil dies den Gemeinschaftsgeist im gesamten Turnierverlauf stärkt“, sagt André Leggen. Anschließend spielen die Mannschaften in verschiedenen Gruppen, bevor es in eine K.O.-Runde geht.

Eishockey-Fans sollten sich die Namen der teilnehmenden Mädchen gut merken. Vielleicht werden sie dem einen oder anderen Namen in wenigen Jahren schon in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft begegnen.