GirlsEishockey.de: Wenn Vision auf Realität trifft

Es war eine große Ehre und Freude für mich, die Initiative GirlsEishockey.de kürzlich vorzustellen. Zunächst beim Ladies Camp vor den Eltern der Teilnehmerinnen, den DEB Trainern und einigen Spielerinnen der deutschen Frauennationalmannschaft. Einige Tage später nochmal in einer Telefonkonferenz unter Interessierten. Die letzte Version der Präsentation findest Du hier.

Die Vision, die zu der Initiative GirlsEishockey.de geführt hat, ist die Überzeugung, dass „Mädcheneishockey“, d.h. die Bildung von Mädchenteams in allen Altersklassen auch in Deutschland erstrebenswert ist. Letztlich werden die Vereine und Verbände in Deutschland davon profitieren, wenn sie mehr Optionen gezielt für Mädchen anbieten (auch wenn manche Rahmenbedingungen hier anders sind als in Nordamerika).

Dass ein großes Interesse an dem Thema besteht zeigen die über 40 Registrierungen, die ich über die Kontaktformulare dieser Webseite erhalten habe. Durch persönliche Kommunikation mit einigen von Euch durfte ich lernen, dass es viele Engagierte quer durch Deutschland gibt, denen das Thema wichtig ist. Das macht Mut! Auch wenn unsere Erfahrungen und Erwartungen im Detail unterschiedlich sind, ist die enge Vernetzung von Gleichgesinnten, wie z.B. mit Eishockeyfrauschaft wichtig und vielversprechend.

Natürlich ist die Realisierung der Idee von „Mädcheneishockey“ zu groß für eine derartige Initiative allein, auch wenn wir Viele sind. Vielmehr sollte sie vom DEB und den Landesverbänden strategisch verfolgt, und von den Vereinen in der Nachwuchsarbeit umgesetzt werden. Aber es gilt das Motto: Dream Big! Mit einem großen Ziel vor Augen kann man sich auch über kleinere Erfolge, die in die richtige Richtung gehen, gebührend freuen.

Leider sind wir in Deutschland noch hintendran, was die Gleichstellung des weiblichen Geschlechts im Eishockey betrifft. Auch wenn wir lieber gerne wegschauen, eine offene Debatte über die Genderproblematik tut Not. Das offenkundigste Beispiel ist die Alterklassenbezeichnung „Knaben“. Dieser Begriff ist schlichtweg unakzeptabel, da er Mädchen generell ausschließt. Lesenswert hierzu ist auch Annica Schade’s Beitrag.

Die Zusammenarbeit mit Franziska Busch, der DEB Frauenbeauftragten, gestaltet sich hervorragend. In einem Schreiben an die deutschen Frauenvereine hat sie zu einer Beteiligung am World Girls Hockey Day aufgerufen. GirlsEishockey.de will als Kommunikationsplattform unterstützen und wird alle verfügbaren Informationen unter diesem Link aufbereiten.

Die Wiederbelebung des Mädchenländerpokals ist ein weiteres Ziel von Franziska Busch, welches wir voll unterstützen. Der Süden Deutschlands schaut (derzeit) neidvoll auf den Norden: In Braunlage findet auf Einladung des Niedersächsichen Landesverbandes am 26.9. ein Ländervergleichsturnier unter Beteiligung dreier Landesverbände (NRW, NEV, Berlin) statt. Liebe Eltern im Süden, fragt doch einfach mal bei Eurem Landesverband nach, warum man hier außen vor ist.

Auch die Planung eines „Germany Girls Selects“ U14 Teams, das beim World Selects Invite (WSI) Turnier in Helsinki antritt, geht voran. Mit Kathy Pippy (Girls Hockey Director vom Veranstalter Legacy Sports) stehe ich in engem Kontakt. Sie hat GirlsEishockey.de die volle Unterstützung zugesagt, ein deutsches Team zu diesem Turnier zu bringen! Gesucht werden noch einige Spielerinnen der Jahrgänge 2002-03.

Organisatorisch steht für die Initiative die Gründung des Vereins als nächster Schritt an.

Vielen Dank für Euer Interesse und Unterstützung! Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere selber Beiträge verfassen würde. Julia Zorn und Annica Schade haben bereits gezeigt wie’s geht.

Den Girls wünsche ich für die neue Saison viel Spaß und Erfolg auf dem Eis! Zeigt den Jungs, wie man Eishockey spielt!

Euer Thomas Christof

Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s